Datenschutzerklärung

Wir (d.h. das Unternehmen, das Ihnen diese Datenschutzerklärung zur Verfügung stellt oder das im Impressum als Betreiber dieser Seite genannt wird) nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und erfassen, verwenden, offenlegen, übermitteln und speichern („verarbeiten“). Die erhobenen personenbezogenen Daten sind vom Kontext Ihrer Interaktionen mit uns, den von uns bezogenen Produkten, Dienstleistungen und Features, Ihrem Standort und Sitz sowie dem jeweils geltenden Recht abhängig

Datenkategorien und Zweck der Verarbeitung 
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer externen und internen Webseiten, Applikationen oder Online-Services (jeweils ein „Online Angebot“) verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Ihre Kontaktinformationen, wie Vor- und Zuname, dienstliche Anschrift, dienstliche Telefonnummer, dienstliche Mobilfunknummer und dienstliche E-Mail-Adresse, 
  • Organisationsinformationen, einschließlich Position und Firmenname,
  • weitere personenbezogene Daten, die Sie in Kontakt- und anderen Formularen eines Online Angebots selbst angeben,
  • Informationen, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage, einer Umfrage, eines Kommentars oder eines Forumsbeitrags angeben,
  • Informationen, die im Rahmen der Nutzung eines Online Angebots automatisch erhoben werden, wie Ihre Device- und Nutzerkennung, Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Seiten und Dienste die Sie im Rahmen Ihres Besuchs genutzt und besucht haben sowie Datum und Uhrzeit einer Nutzeranfrage. 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • um Ihnen die Inanspruchnahme der Leistungen und Funktionen der Online Angebote zu ermöglichen, einschließlich zum Erstellen und Administrieren Ihres Online Accounts, im Rahmen von Updates, Sicherheits- und Fehlerbehebungsmaßnahmen, um Kundensupport zu erbringen und um unsere Online Angebote zu verbessern und weiterzuentwickeln,
  • um die Nutzung eines Online Angebots abzurechnen, 
  • um Ihre Identität festzustellen und eine Nutzer-Authentifizierung zu ermöglichen,
  • um Ihre Anfrage oder Weisung zu bearbeiten,
  • um Ihre Bestellung abzuwickeln und Ihnen darauf bezogene Informationen und Angebote zugänglich zu machen,
  • um Sie mit Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu kontaktieren und Ihnen weitere Marketinginformationen zuzusenden oder Sie im Rahmen von Kundenzufriedenheitsumfragen zu kontaktieren, wie in Ziffer 3 beschrieben, und
  • um unsere Nutzungsbedingungen durchzusetzen, Rechtsansprüche geltend zu machen oder abzuwehren und um betrügerische und ähnliche Handlungen, einschließlich Angriffe auf unsere IT-Infrastruktur, abzuwehren und zu unterbinden.

Online Angebote die von Ihrem Unternehmen bereitgestellt werden
In einigen Fällen werden Ihnen unsere Online Angebote durch das Unternehmen bereitgestellt, bei dem Sie beschäftigt sind. Wenn Sie ein von Ihrem Unternehmen bereitgestelltes Online Angebot verwenden, erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die von Ihnen oder Ihrem Unternehmen in die Inhalte das Online Angebot eingespielt werden, im Auftrag und nach Weisung Ihres Unternehmens und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags zwischen Ihrem Unternehmen und uns. In diesem Fall ist Ihr Unternehmen datenschutzrechtlich verantwortlich. Wenn Sie Fragen zu personenbezogenen Daten haben, die wir als Auftragsverarbeiter für Ihr Unternehmen verarbeiten, wenden Sie sich bitte an Ihr Unternehmen.

Datenkategorien und Zweck der Verarbeitung 
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Marktplätze (jeweils ein „Marktplatz“) verarbeiten wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten:

  • Ihre Kontaktinformationen, wie z.B. Vor- und Zuname, dienstliche Anschrift, dienstliche Telefonnummer, dienstliche Mobilfunknummer und dienstliche E-Mail-Adresse,
  • Organisationsinformationen, einschließlich Position und Firmenname,
  • Zahlungsdaten, wie Angaben die zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen oder Betrugsprävention erforderlich sind, einschließlich Kreditkarteninformationen und Kartenprüfnummern,
  • weitere personenbezogene Daten, die Sie in Kontakt- und anderen Formularen eines Marktplatzes selbst angeben,
  • Informationen, die Sie im Rahmen einer Supportanfrage, einer Umfrage, eines Kommentars oder eines Forumsbeitrags angeben;
  • Informationen, die rechtlich im Rahmen von Compliance- und Exportkontroll-Screenings erforderlich sind, wie Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Wohnsitz, Ausweisnummern, Informationen zu relevanten Gerichtsverfahren und anderen Rechtsstreitigkeiten und
  • Informationen, die im Rahmen der Nutzung eines Marktplatzes automatisch erhoben werden, wie Ihre Device- und Nutzerkennung, Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Seiten und Dienste die Sie im Rahmen Ihres Besuchs genutzt und besucht haben sowie Datum und Uhrzeit einer Nutzeranfrage.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Kommunikation mit Ihnen zu unseren Dienstleistungen und Produkten, z.B. um Ihre Anfragen zu bearbeiten oder technische Informationen zu Produkten bereitzustellen,
  • Planung, Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung, z.B. um die Bestellung von Produkten und Dienstleistungen abzuwickeln, Zahlungen einzuziehen, zu Zwecken der Buchhaltung und Abrechnung und um Lieferungen, Wartungstätigkeiten oder Reparaturen durchzuführen,
  • Kontaktaufnahme zu Informationen und Angeboten zu unseren Produkten und Dienstleistungen und Durchführung weiterer Marketingaktivitäten und Kundenzufriedenheitsbefragungen wie in Ziffer 4 näher beschrieben;
  • Aufrechterhalten und Schutz der Sicherheit unserer Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Webseiten, Verhindern und Aufdecken von Sicherheitsrisiken, betrügerischem Vorgehen oder anderen kriminellen oder mit Schädigungsabsicht vorgenommenen Handlungen,
  • Einhalten von rechtlichen Anforderungen (z.B. von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten), bestehenden Pflichten zur Durchführung von Compliance Screenings (um Wirtschaftskriminalität oder Geldwäsche vorzubeugen) sowie unserer Richtlinien und Industriestandards und
  • Beilegen von Rechtsstreitigkeiten, Durchsetzen bestehender Verträge und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern (z. B. Kunden, Interessenten, Lieferanten, Dienstleistern und Vertriebspartnern) verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ansprechpartnern und – sofern erforderlich – auch von Endverbrauchern. Dies umfasst insbesondere folgende Datenkategorien:

1. Kontakt- und Basisinformationen

  • Vor- und Nachname
  • Geschäftsadresse
  • Geschäftliche Telefonnummer und Mobilnummer
  • Geschäftliche E-Mail-Adresse
  • Firmenname und Position im Unternehmen

2. Zahlungs- und Abrechnungsdaten

  • Zahlungsinformationen, wie Bankverbindung, Kreditkartendaten und Prüfnummern
  • Informationen zur Betrugsprävention und Bonitätsprüfung

3. Projektdaten und freiwillige Angaben

  • Informationen, die im Rahmen von Anfragen, Bestellungen, Projekten oder der Zusammenarbeit bereitgestellt werden
  • Details zu vereinbarten Leistungen, Produkten oder Dienstleistungen

4. Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen

  • Unternehmensprofile, Einträge in Berufsnetzwerken (z. B. LinkedIn), Webseiten oder Branchenverzeichnissen
  • Informationen aus Datenbanken oder Auskunfteien (sofern zulässig)

5. Compliance- und rechtliche Prüfungsdaten

  • Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit und Wohnsitz (falls zur Prüfung erforderlich)
  • Ausweisnummern oder ähnliche Identifikationsmerkmale
  • Informationen zu möglichen rechtlichen Verfahren, Sanktionen oder relevanten Rechtsstreitigkeiten (z. B. im Rahmen von Exportkontrollen oder Geldwäscheprävention)

Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Kommunikation und Betreuung:
    Bearbeitung von Anfragen, Bereitstellung von Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen sowie Klärung technischer oder organisatorischer Fragen.

  • Vertragsdurchführung und Projektabwicklung:
    Planung, Durchführung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung, einschließlich Bestellung, Lieferung, Abwicklung von Zahlungen, Buchhaltung sowie Service- und Supportleistungen.

  • Kundenprofil und individuelle Ansprache:
    Erstellung eines geschäftsbezogenen Profils zur Verbesserung unserer Kommunikation sowie zur gezielten Bereitstellung relevanter Informationen, Angebote und Services.

  • Marketing- und Marktforschung:
    Durchführung von Marktanalysen, Kundenbefragungen sowie Organisation von Gewinnspielen, Aktionen oder Events. Die Nutzung für Marketingzwecke erfolgt nur auf Basis einer Einwilligung oder im Rahmen unseres berechtigten Interesses.

  • Produktsicherheit und Betrugsprävention:
    Aufrechterhaltung der Sicherheit unserer Produkte, Dienstleistungen und IT-Systeme, sowie Aufdeckung und Verhinderung von Betrug, Cyberangriffen oder sonstigen Straftaten.

  • Einhaltung gesetzlicher Pflichten:
    Erfüllung rechtlicher Anforderungen, wie steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Compliance-Prüfungen (z. B. Exportkontrollen, Geldwäscheprävention) sowie interner Richtlinien und Branchenstandards.

  • Rechtsdurchsetzung und Verteidigung:
    Beilegung von Rechtsstreitigkeiten sowie Durchsetzung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus unserer Geschäftsbeziehung.

Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Vorschriften und basierend auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO behalten wir uns vor, Ihre Kontaktdaten für Direktmarketingzwecke zu verwenden. Dies umfasst unter anderem:

  • Einladungen zu Messen und Veranstaltungen
  • Newsletter mit aktuellen Informationen, neuen Produkten und Dienstleistungen
  • Angebote zu unseren Leistungen
  • Kundenzufriedenheitsbefragungen, um unsere Qualität und Services weiter zu verbessern

Die Kontaktaufnahme erfolgt dabei auch per E-Mail.

Ihr Widerspruchsrecht:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verwendung Ihrer Daten für diese Zwecke zu widersprechen. Hierfür genügt eine formlose Nachricht an info@falex-group.com oder Sie nutzen den Abmeldelink, der in jeder unserer E-Mails enthalten ist.

Wenn wir Ihre Kontaktdaten auf Grundlage einer ausdrücklich erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOnutzen (z. B. bei der Anmeldung zu einem Newsletter), können Sie Ihre Einwilligung selbstverständlich ebenfalls jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wenn Sie sich bei uns auf eine offene Stelle bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung. Dies umfasst insbesondere die Prüfung Ihrer Unterlagen, die Kommunikation mit Ihnen sowie die Durchführung des Auswahlverfahrens.

Die Details zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten finden Sie in unserer separaten Datenschutzerklärung für Bewerbungen, die wir Ihnen im Rahmen des Bewerbungsprozesses zur Verfügung stellen. Sofern Sie sich über eine externe Plattform (z. B. Jobportale oder soziale Netzwerke) bei uns bewerben, gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

Wir übermitteln personenbezogene Daten nur dann an Dritte, wenn dies im Rahmen unserer Geschäftsprozesse erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Dabei achten wir stets auf die Einhaltung der geltenden Datenschutzvorgaben und stellen sicher, dass die Empfänger Ihre Daten ausschließlich im rechtlich zulässigen Umfang und für definierte Zwecke verwenden.

1. Übermittlung im Rahmen von Geschäftsbeziehungen und Auftragsabwicklung

Sofern es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder die Durchführung eines Vertrages erforderlich ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an unsere Partnerunternehmen, Lieferanten, Dienstleister oder Subunternehmer. Dies betrifft insbesondere die Weitergabe von Anfragen, die über unsere Leadplattformen und Weiterbildungsplattformen eingehen, an die jeweils für die Leistungserbringung zuständigen Anbieter.

2. Technische Dienstleister und Plattformbetreiber

Für den Betrieb unserer Webseiten, Leadplattformen und internen IT-Systeme setzen wir technische Dienstleister ein (z. B. Hosting-Provider, E-Mail-Dienste oder Tools zur Zahlungsabwicklung). Diese Dienstleister erhalten im Rahmen ihrer Leistungserbringung nur die Daten, die für die jeweilige Aufgabe erforderlich sind, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

3. Gesetzliche Verpflichtungen und Rechtsdurchsetzung

In Einzelfällen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an Behörden, Gerichte oder externe Berater weiterzugeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Rahmen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich wird.

4. Internationale Datenübermittlungen

Sofern wir in Einzelfällen mit Partnern oder Dienstleistern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)zusammenarbeiten, erfolgt die Übermittlung personenbezogener Daten nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus. Dies wird beispielsweise durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Mechanismen sichergestellt.

5. Veröffentlichungen durch den Nutzer

Bitte beachten Sie, dass personenbezogene Daten, die Sie selbst in öffentlich zugänglichen Bereichen unserer Plattformen veröffentlichen (z. B. Kommentare oder Bewertungen), grundsätzlich weltweit einsehbar sind. Hierauf haben wir keinen direkten Einfluss.

Sofern bei der Erhebung Ihrer Daten (z. B. im Rahmen einer Einwilligungserklärung) keine konkrete Speicherdauergenannt wird, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllungerforderlich ist. Sobald der jeweilige Verarbeitungszweck entfällt, werden Ihre Daten gelöscht – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. nach Handels- oder Steuerrecht) erfordern eine darüber hinausgehende Speicherung.

Nach den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie das Recht auf weitergehende Informationen über diese Daten und die Bedingungen ihrer Verarbeitung.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigungunvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die LöschungIhrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertragberuht und die Verarbeitung automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, die von Ihnen aktiv bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten – soweit technisch machbar – einem anderen Verantwortlichen direkt übermitteln zu lassen.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situationergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Grundlage von berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) erfolgt. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken.
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt hiervon unberührt.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden – am besten per E-Mail an:
info@falex-group.com

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, unberechtigter Offenlegung sowie unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Veränderung oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten jederzeit sicherzustellen.

Trotz aller Sorgfalt möchten wir darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht vollständig gewährleistet.

Bei allen Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an unsere interne Datenschutzorganisation wenden. Sie unterstützt Sie gerne bei der Wahrnehmung Ihrer in dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte und nimmt auch Beschwerden entgegen.

Sie erreichen uns per E-Mail unter:
info@falex-group.com

Wir sind stets bemüht, Ihre Anliegen und Beschwerden zeitnah zu prüfen und gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.

Unabhängig davon haben Sie selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, sich direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften erfolgt.

Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die jeweils im Impressum des jeweiligen Online-Angebots oder der jeweiligen Plattform genannte Gesellschaft.

Sofern Sie über eine unserer Leadplattformen eine Anfrage stellen, ist der Betreiber der Plattform der Verantwortliche für die Datenverarbeitung.

Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Geschäftsbeziehungen

Im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen oder bei der Bearbeitung von Anfragen kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Kontaktdaten und weitere geschäftsbezogene Informationen innerhalb unserer Unternehmensgruppe weitergeben.
Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen der Zweckbindung und auf Grundlage von gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten nach Art. 26 DSGVO. Dies betrifft insbesondere den Betrieb zentraler IT-Systeme (z. B. Customer Relationship Management Systeme) oder die Vermittlung von Anfragen an passende Partnerunternehmen oder Dienstleister.

Um Ihnen die Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte (siehe Ziffer „Ihre Rechte“) so einfach wie möglich zu machen, können Sie diese Rechte zentral gegenüber der Falex Group geltend machen – unabhängig davon, welche Gesellschaft innerhalb unserer Struktur konkret für die jeweilige Verarbeitung zuständig war.

Kontakt:
info@falex-group.com


Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Sofern bei der Erhebung personenbezogener Daten keine spezielle Rechtsgrundlage angegeben wird, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um vorvertragliche Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin durchzuführen (z. B. Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Rechnungsstellung).

  • Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
    Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, z. B. im Steuer- und Handelsrecht oder zur Einhaltung von Compliance- und Dokumentationspflichten.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Dies umfasst insbesondere:

    • den sicheren und effizienten Betrieb unserer Online-Angebote,
    • die Kommunikation mit Ihnen im Rahmen laufender Geschäftsbeziehungen,
    • die Vermittlung von passenden Dienstleistungen oder Produkten auf unseren Plattformen,
    • Direktmarketing (sofern keine Einwilligung erforderlich ist) und
    • die Geltendmachung oder Abwehr rechtlicher Ansprüche.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    In bestimmten Fällen bitten wir Sie ausdrücklich um Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung, z. B. für den Versand von Newslettern oder die Teilnahme an freiwilligen Umfragen. In diesen Fällen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Online-Angebote

Wenn Sie unsere Webseiten oder Plattformen nutzen, verarbeiten wir personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

ZweckRechtsgrundlage
Bereitstellung der Webseite, Benutzerkonten, Updates und SupportVertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Abrechnung kostenpflichtiger LeistungenVertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Identitätsprüfung und AuthentifizierungVertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Bearbeitung von Anfragen und KundenserviceVertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Abwicklung von Bestellungen und Bereitstellung von AngebotenVertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Direktmarketing und KundenzufriedenheitsbefragungenEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Schutz vor Betrug, Sicherheitsrisiken und CyberangriffenErfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Pflichten (z. B. Steuer- und Handelsrecht, Compliance-Screenings)Erfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Geltendmachung oder Abwehr von RechtsansprüchenErfüllung rechtlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) und berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Internationale Datenübermittlung

Sofern wir personenbezogene Daten an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt wird. Dies erfolgt z. B. durch:

  • Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger
  • Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
  • oder andere geeignete Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

Weitere Informationen zu den konkreten Garantien stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung.


Ihre Ansprechpartnerin bei Datenschutzfragen

Für alle Anliegen rund um die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie sich jederzeit an unsere Datenschutzorganisationwenden:
info@falex-group.com

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich direkt an die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Telefon: +49 (0) 611 1408 – 0

Eine aktuelle Übersicht aller Datenschutzaufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter:
https://www.datenschutzkonferenz-online.de

Jede betroffene Person hat das Recht, bei datenschutzrechtlichen Bedenken oder Verstößen gegen die geltenden Datenschutzvorschriften eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

Sofern sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Schweiz bezieht, ist die zuständige Aufsichtsbehörde:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Schweiz
Website: https://www.edoeb.admin.ch

Im Übrigen richtet sich die Zuständigkeit der Aufsichtsbehörde nach dem Sitz des Verantwortlichen oder – in grenzüberschreitenden Fällen – nach der federführenden Datenschutzbehörde innerhalb der Europäischen Union.

Do Not Track (DNT)

Unsere Online-Angebote reagieren derzeit nicht auf sogenannte „Do Not Track“-Signale (DNT) Ihres Webbrowsers. Weitere Informationen zu dieser Funktion und wie Sie diese aktivieren können, finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers.

Nutzung durch Kinder

Unsere Online-Angebote richten sich nicht an Kinder unter 13 Jahren. Wir erheben und verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren, es sei denn, dies erfolgt mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung bzw. Erlaubnis zur Verarbeitung (z. B. zum Schutz des Kindes).
Sollten wir feststellen, dass uns ohne entsprechende Zustimmung personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren übermittelt wurden, werden wir diese umgehend löschen.

Datenschutzrechte in bestimmten US-Bundesstaaten

Einwohner bestimmter US-Bundesstaaten haben nach lokalen Datenschutzgesetzen (wie z. B. dem California Consumer Privacy Act – CCPA) weitergehende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören unter anderem:

  • Das Recht auf Auskunft über die von uns erhobenen personenbezogenen Daten,
  • Das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten sowie
  • Das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Arten der Verarbeitung.

Detaillierte Informationen zu den spezifischen Rechten und wie diese ausgeübt werden können, stellen wir US-Bürgern in einer gesonderten Datenschutzerklärung für US-Bürger zur Verfügung, die Sie auf Anfrage bei uns erhalten können.

Weitere interne Datenschutzinformationen, die speziell für unsere Mitarbeiter, Partner und Dienstleister relevant sind, stellen wir innerhalb unseres Intranets oder der internen Systeme zur Verfügung. Der Zugriff auf diese Informationen ist nur mit entsprechender Berechtigung möglich.

Bei Fragen hierzu oder wenn Sie als berechtigter Nutzer Zugriff auf diese internen Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte direkt an uns unter:
info@falex-group.com